
Zollmanager:in ANK
Zollmanager:in - Abschluss mit Zertifikat der Arbeitnehmerkammer Bremen
Inhalt
Zollmanager:innen sind zuständig für die selbständige Bearbeitung aller Import- und Exportvorgänge, für die Überwachung und Steuerung aller Zollprozesse und die Organisation von Ursprungsnachweisen. Sie organisieren die Erstellung der kompletten Dokumentation bzw. Akkreditivabwicklung unter Berücksichtigung der jeweiligen Länderspezifikationen. Sie dienen als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Auftraggebenden sowie als kompetente Ansprechperson für die Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu allen zollrechtlichen Fragestellungen. Sie erstellen Statistiken und berücksichtigen bei der Arbeit die internationalen Sicherheitsvorschriften gemäß den EG-Verordnungen, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und erledigen allgemeine Verwaltungsarbeiten.
Daneben gehören zu den Aufgaben im Zollmanagement auch die Beratung und Unterstützung der jeweiligen Unternehmensbereiche in Zollfragen, der Kontakt zu Zollbehörden - ggf. auch in englischer Sprache. Der:die Zollmanager:in muss in der Lage sein, Präferenzkalkulationen zu erstellen und interne, bereichsübergreifende Anweisungen und Prozessbeschreibungen zu konzipieren. Außerdem erarbeiten Sie Konzepte zur Standardisierung und Verbesserung des Datenhandlings.
Voraussetzung:
-
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis oder
- Ohne abgeschlossene Berufsausbildung wird eine mindestens 4-jährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis vorausgesetzt.
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns an.
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis oder
- Ohne abgeschlossene Berufsausbildung wird eine mindestens 4-jährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis vorausgesetzt.
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns an.
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
Modul 1 Zollmanagement
Unit 1 – Grundlagen Zollwesen
Unit 2 – Grundlagen Zollrecht
Unit 3 – Zolltarif und Zollwert
Unit 4 – Importabwicklung
Unit 5 – Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren
Modul 2: spezielle Bestimmungen im Zollwesen
Unit 1 - Warenursprung und Präferenzen
Unit 2 - Verbote und Beschränkungen bei der Einfuhr
Unit 3 - Zollschuldrecht und Erlass/
Erstattung von Einfuhrabgaben
Unit 1 – Grundlagen Zollwesen
Unit 2 – Grundlagen Zollrecht
Unit 3 – Zolltarif und Zollwert
Unit 4 – Importabwicklung
Unit 5 – Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren
Modul 2: spezielle Bestimmungen im Zollwesen
Unit 1 - Warenursprung und Präferenzen
Unit 2 - Verbote und Beschränkungen bei der Einfuhr
Unit 3 - Zollschuldrecht und Erlass/
Erstattung von Einfuhrabgaben
Prüfungshinweise:
Modulprüfungen
Die Modulprüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Gesamtumfang:
Modul 1: 150 min
Modul 2: 90 min
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 15 Textseiten sowie einer mündlichen Prüfung. Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer Kurzpräsentation und eines Fachgesprächs (20 Minuten).
Alle Modulprüfungen finden innerhalb des Unterrichts, während der Präsenzzeit statt.
Sie erhalten für die Vorbereitung der Hausarbeit und der Präsentation Unterstützung durch unser Dozierendenteam.
Die Abschlussarbeit kann während oder nach Ende der Präsenzzeit angefertigt werden – Themenabgabe muss bis zum letzten Unterrichtstag stattfinden.
Abschluss
Sie erhalten einen Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen
Die Modulprüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Gesamtumfang:
Modul 1: 150 min
Modul 2: 90 min
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 15 Textseiten sowie einer mündlichen Prüfung. Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer Kurzpräsentation und eines Fachgesprächs (20 Minuten).
Alle Modulprüfungen finden innerhalb des Unterrichts, während der Präsenzzeit statt.
Sie erhalten für die Vorbereitung der Hausarbeit und der Präsentation Unterstützung durch unser Dozierendenteam.
Die Abschlussarbeit kann während oder nach Ende der Präsenzzeit angefertigt werden – Themenabgabe muss bis zum letzten Unterrichtstag stattfinden.
Abschluss
Sie erhalten einen Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen
Förderungen:
Sie erhalten 10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer-Kammercard.