Programm

Auf der "Südroute" starten wir in einem Museum in Vegesack, wo der Hafen als Vor- und Winterhafen Bremens entstand. Anschließend geht es in das heutige Hafengebiet von Bremen, wo wir die Geschichte und Gegenwart, insbesondere die Überseestadt, thematisieren. Weiter geht es nach Hastedt, wo das Weserwehr und die Weserschleuse den geografischen Endpunkt der Unterweser und den Übergang zur Mittelweser markieren. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf den Hemelinger Hafen mit Aller-, Werra- und Fuldahafen. Ein Kostenbeitrag von 15 Euro wird für den Eintritt erhoben.

Dozent:in

Wulf Böcker            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 128,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 115,00