Programm

Auf der Großbaustelle des U-Boot-Bunkers Valentin arbeiteten bis Kriegsende über 10.000 Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene, viele verloren ihr Leben. Bis vor wenigen Jahren war das Bauwerk in Bremen-Farge für die Öffentlichkeit gesperrt. Seit 2015 ist es als Denkort zugänglich und fördert die Auseinandersetzung mit der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus. Wir folgen auf historischen Wegen den Spuren der deutschen Rüstungsindustrie und beleuchten mit Bild- und Filmquellen, was lange verdrängt wurde. Exkursionen zum Bunker, Kostenbeitrag 15 Euro.

Dozent:in

Wulf Böcker            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 120,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 109,00