
Programmieren mit C und C++ - Grundlagen und Praxis
Von den Basics bis zu praxisnahen Anwendungen.
C und C++ gehören zu den wichtigsten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung – leistungsstark, vielseitig und in vielen Branchen unverzichtbar. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von C und C++ kennen und entwickeln Schritt für Schritt eigene Programme. Themen wie Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, Objektorientierung und Speicherverwaltung werden verständlich erklärt und direkt in Übungen angewendet.
Ob als Einstieg in die Softwareentwicklung oder zur Vertiefung bestehender Kenntnisse: Der Kurs bietet einen praxisnahen Überblick und richtet sich an alle, die programmieren lernen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Tipp: Dieser Kurs ist auch als Firmenseminar buchbar – individuell zugeschnitten auf die Anforderungen Ihres Unternehmens.
Dozent:in
Hans-Christian Scherzer
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.