Programm

/ Kursdetails
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Inhalt

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die Positionen in der Personalabteilung bekleiden möchten oder bereits in dem Bereich arbeiten. Aber auch Interessierte, die sich einen allgemeinen Überblick verschaffen möchten, sind herzlich willkommen.


Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter:innen gilt als Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens. Gleichzeitig ist der Recruitingprozess mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Fehler bedeuten in diesem Zusammenhang nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern können auch zu Schadensersatzansprüchen führen und damit bares Geld kosten. Doch wie wählt man die passenden Mitarbeiter:innen rechts- und treffsicher aus?


Inhalte:


Die Position ausschreiben


- Was ist bei der Erstellung der Stellenausschreibung zu beachten?

- Muss der Arbeitgeber freie Stellen (intern) ausschreiben?

- Welches Mitwirkungsrecht hat der Betriebsrat?

- Welche Auswirkungen hat das AGG auf die Stellenausschreibung und Personalauswahl?

- Welche Ansprüche haben Bewerber:innen bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorgaben?

- Wie und wo gelingt es, die richtigen Bewerber:innen anzusprechen?

- Welche Pflichten ergeben sich aus §§ 81, 82 SGB IX?


Bewerbungsunterlagen fachkundig beurteilen


- Welche Informationen liefern Bewerbungsunterlagen?

- Wie sind Zeugnisse zu lesen und zu verstehen?

- Welche Backroundchecks sind erlaubt?

- Worauf ist bei Bewerbungsabsagen zu achten?


Vorstellungsgespräch führen


- Wie gestaltet sich der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs?

- Was zeichnet kompetente Intervier:innen aus?

- Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch rechtlich zulässig, welche nicht?

- Welche Rolle spielen das AGG und der Beschäftigtendatenschutz?

- Welche Fragetechniken bringen gezielte und effektive Informationen hinsichtlich Kompetenzen, Einstellungen und Motivation der Kandidaten:innen?

- Welche Fragetechniken helfen, Worthülsen und Floskeln aufzuspüren und zu hinterfragen?

Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 248,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 223,00