
Englisch für Hafenbeschäftigte
Mit diesem Bildungsurlaub erhalten Hafenbeschäftigte mehr Sicherheit im Umgang mit englischsprachigen Aufträgen und Standarddokumenten. Sie trainieren und festigen Ihre Sprachkompetenz in Standardsituationen wie auch in speziellen sprachlichen Anforderungen im Hafenbereich.Die Themen:Grundlegende Themen wie sich vorstellen, mit Zahlen und Uhrzeiten, Datumsangaben umgehenkurzer Überblick zu grammatischen Themen: Verben, die im Hafenbereich zum Einsatz kommen und ihre Zeitformen, VerneinungFragen, Wortschatz und Sätze speziell für den HafenbereichWortschatz und Beispielsätze zu den Themen Dokumentation, Sicherheitsvorschriften etc.
üpfen.sp; Stichwortkonzeption,- Sprech-, Körper-, Muskel- und Artikulationsübungen- Wissen, was hilft - falls Sie mal den Faden verlieren.denn:- Übertreffen ist schlauer als schweigen !Methode: Trainerinput, Anwendungsbezogene Übungen, Feedback, Videoanalyse.iken des NLP dir zu mehr Freude und mehr Erfolg verhelfenIn diesem Seminar erkunden wir die Geheimnisse des NLP. Deine Erfahrungen aus dem Alltag sind der Ausgangspunkt für unseren Weg durchs Seminar. Wir tauchen ein in die Welt des NLP, lernen grundlegende Methoden und Werkzeuge kennen und probieren aus. Im Seminar arbeiten wir mit Impulsreferaten, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, Diskussionen im Plenum und Fallbearbeitungen. Systemconstellations und Rollenspiele ergänzen die Methodik nach Bedarf.Seminarleitung: Thomas Schleiken VorsteuerabzugErstellung einer ordnungsgemäßen RechnungKonsequenzen beim unrichtigen Steuerausweis (§ 14c UStG)Vorsteuerabzug aus EingangsleistungenAuswirkungen der befristeten Absenkung des USt-SatzesBesonderheitenDeklarationspflichten (Voranmeldung/ Zusammenfassende Meldung nach § 18a UStG)NutzenUmgehen der am meisten beanstandeten Umsatzsteuerfehler in der BaubrancheSichere Handhabung des § 13b UStG bei BauleistungenIdeale Vorbereitung auf UmsatzsteuersonderprüfungenTeilnehmerFachkräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen(Buchhalter,Steuerfachangestellte) maufstellungen und individuelles Coaching ergänzen die Methodik.sich bei der IHK Bremen - siehe Seminarmerkblatt. sse und RessourcenFühren und Entwickeln von PersonalPlanung und Durchführung von MarketingmaßnahmenKursformat: Dieser Kurs findet als digitalgestützter Präsenzunterricht statt. Das heißt, unabhängig davon ob Sie in Bremen, Bremerhaven oder umzu wohnen bzw. arbeiten, wird Ihnen dieser Kurs entsprechend der ausgewiesenen Unterrichtszeiten als hybrider Unterricht an den Standorten Bremen und Bremerhaven angeboten.Teilnahmevoraussetzungen: Gute IT-Grundkenntnisse, zuverlässiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop) sowie ein Headset, um Störgeräusche zu vermeiden. Die Nutzung von Tablets bzw. Smartphones wird nicht empfohlen. Für die Überprüfung der Zulassungsbescheinigung bei der Handelskammer Bremen sind folgende Dokumente einzureichen: Ausbildungsnachweis in Kopie, einen Tätigkeitsnachweis von mindestens einem Jahr Vollzeitbeschäftigung mit Inhalt über Aufgabenschwerpunkte Ihrer Tätigkeit, wöchentliche Arbeitszeit, Beschäftigungsdauer. Bei mehreren Arbeitgebern ist zusätzlich ein Lebenslauf mit aktuellen persönlichen Daten einzureichen. Falls Sie das Aufstiegs-BAFöG in Anspruch nehmen möchten, senden Sie bitte das Antragsformular "Formblatt Z" vorausgefüllt ebenfalls mit. Nach Prüfung der Zulassung übersendet Ihnen die Handelskammer Bremen eine schriftliche Bestätigung.Anmeldefrist: Anmeldungen sind grundsätzlich bis längstens vier Wochen vor Kursbeginn möglich und können nur schriftlich mit den entsprechenden Nachweisen gem. §§ 1 & 2 der "Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen" (online zu finden) angenommen werden; ein späterer Einstieg in den Kurs ist im Einzelfall nach Absprache möglich.Hinweis: Das Seminarmerkblatt mit weiteren Informationen steht Ihnen rechts zum Download zur Verfügungen, z.B. Olivenöl und Leinöl• Am besten ein Basenfasten-Buch von Sabine Wacker besorgen. Das hilft zum Beispiel mit basischen Rezepten, motiviert und beantwortet zusätzlich alle auftauchenden Fragen. Sie hat auch eine Homepage: www.basenfasten.de
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Englisch
Grundkenntnisse in Englisch
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.