Programm

In diesem 1-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie konstruktives Feedback klar, wertschätzend und wirksam geben – und souverän annehmen. Für mehr Vertrauen, bessere Kommunikation und echte Entwicklung in Führung und Zusammenarbeit.

Dozent:in

Sylvia Cordes-Tambor            

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Feedback, das bewegt – statt verletzt.
Ob im Team, im Mitarbeitergespräch oder im Projektmeeting: Feedback ist ein zentrales Führungs- und Entwicklungsinstrument. Doch allzu oft wird es vermieden, falsch verstanden – oder verletzt. Dieser praxisorientierte Intensivkurs zeigt Ihnen, wie Sie Feedback klar, respektvoll und wirksam einsetzen – und selbst souverän damit umgehen.
Das lernen Sie in diesem Kurs:
Die Prinzipien und Wirkmechanismen von konstruktivem Feedback
Feedback geben: wertschätzend, konkret und zukunftsorientiert
Feedback annehmen: gelassen, offen und entwicklungsbereit
Umgang mit schwierigen Rückmeldungen und emotionalen Reaktionen
Praktische Übungen, klare Formulierungen, direkt anwendbar im Führungsalltag

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 239,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 215,00