25962H26
Plätze frei
Geprüfte:r Industriemeister:in IHK – Mechatronik – berufsbegleitend
Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss
Industriemeister:innen werden in Führungsposition im Unternehmen eingesetzt. Sie steuern Arbeitsprozesse in den Tätigkeitsbereichen Technik und Betriebswirtschaft, führen und entwickeln Personal und unterstützen die Geschäftsführung bei Investitionsentscheidungen. Zudem sorgen sie dafür, dass Qualitätsstandards und Umweltschutzauflagen eingehalten werden.
In der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister:in (IHK) wird fundiertes Wissen vermittelt zu den fachspezifischen und zu fachübergreifenden Themen. Eine Spezialisierung erfolgt entsprechend des vorhandenen Berufsprofils - hier Mechatronik.
Voraussetzung:
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
1. Teil: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Teil Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
Handlungsbereich "Organisation"
Betriebliches Kostenwesen
Planung, Steuerung und Kommunikation
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal"
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement
Handlungsbereich "Technik für Mechatronik"
Extrakosten fallen an für:
Lernmittel (ca. 350,00 €)
Prüfungsgebühr IHK (zur Zeit 535,00 €)
vor den Prüfungsterminen BQ und HQ bieten wir jeweils 1 Woche Intensivtraining an (Kosten variabel)
AEVO - Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) ist nachzuweisen für die HQ-Prüfung. Bitte sprechen Sie uns an!
* Änderungen vorbehalten
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Teil Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
Handlungsbereich "Organisation"
Betriebliches Kostenwesen
Planung, Steuerung und Kommunikation
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal"
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement
Handlungsbereich "Technik für Mechatronik"
Extrakosten fallen an für:
Lernmittel (ca. 350,00 €)
Prüfungsgebühr IHK (zur Zeit 535,00 €)
vor den Prüfungsterminen BQ und HQ bieten wir jeweils 1 Woche Intensivtraining an (Kosten variabel)
AEVO - Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) ist nachzuweisen für die HQ-Prüfung. Bitte sprechen Sie uns an!
* Änderungen vorbehalten
Prüfungshinweise:
Prüfungsgebühr IHK (zur Zeit 535,00 €)
Zusätzliche Qualifikation muss erworben werden: AEVO - Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) ist nachzuweisen für die HQ-Prüfung. Sprechen Sie uns an!
Zusätzliche Qualifikation muss erworben werden: AEVO - Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) ist nachzuweisen für die HQ-Prüfung. Sprechen Sie uns an!
Förderungen:
10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer KammerCard
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
Weiterbildungsstipendium
Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:
Mit dem Aufstiegs-BAföG (einkommensunabhängig) erhalten Sie die Hälfte der Kursgebühr als kostenlosen Zuschuss!
Die Restsumme als zinsgünstiges Darlehen, das Sie nach Bestehen der Prüfung nur zur Hälfte zurückzahlen müssen! Somit zahlen Sie nur 1/4 der Kursgebühr selbst!
Beispielrechnung mit Beispielsumme (variiert je nach Kursgebühr):
Kursgebühr:
7000 €
Abzug für Kammercard 10 %*:
- 700 €
Abzug Aufstiegs-BAföG (Zuschuss) ca.:
-3500 €
Abzug Darlehenserlass 50 % bei erfolgreicher Prüfung ca.:
-1750 €
Abzug Aufstiegs-Fortbildungsprämie (bis Ende 2027)*
-1300 €
Restbetrag ca.
450 €
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
Weiterbildungsstipendium
Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:
Mit dem Aufstiegs-BAföG (einkommensunabhängig) erhalten Sie die Hälfte der Kursgebühr als kostenlosen Zuschuss!
Die Restsumme als zinsgünstiges Darlehen, das Sie nach Bestehen der Prüfung nur zur Hälfte zurückzahlen müssen! Somit zahlen Sie nur 1/4 der Kursgebühr selbst!
Beispielrechnung mit Beispielsumme (variiert je nach Kursgebühr):
Kursgebühr:
7000 €
Abzug für Kammercard 10 %*:
- 700 €
Abzug Aufstiegs-BAföG (Zuschuss) ca.:
-3500 €
Abzug Darlehenserlass 50 % bei erfolgreicher Prüfung ca.:
-1750 €
Abzug Aufstiegs-Fortbildungsprämie (bis Ende 2027)*
-1300 €
Restbetrag ca.
450 €