25515H26

Souveränes Auftreten im Beruf für Azubis
Azubi-Woche mit Kundenorientierung und Kommunikation sowie Zeitmanagement und Selbstorganisation
In der Azubi-Woche stärken Auszubildende ihr souveränes Auftreten, trainieren kundenorientierte Kommunikation und lernen, sich besser zu organisieren. Mit praxisnahen Übungen zu Zeitmanagement, Teamarbeit und Selbstverantwortung – für einen starken Start ins Berufsleben.
Dozent:in
Sylvia Cordes-Tambor
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
5-Tages-Training Fit für den Berufseinstieg
Stark starten – mit Kompetenz, Klarheit und Selbstvertrauen.
In dieser praxisnahen Azubi-Woche entwickeln Auszubildende zentrale Kompetenzen für ihren beruflichen Alltag: Souveränes Auftreten, kundenorientierte Kommunikation sowie ein effektives Zeit- und Selbstmanagement. Ziel ist es, junge Talente zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und sie optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Inhalte der Azubi-Woche:
Tag 1: Selbstbild & Auftreten – Wirkungsvoll im Berufsalltag
Tag 2: Kundenorientierung & Serviceverhalten – freundlich und professionell
Tag 3: Kommunikation im Team – klar, respektvoll, lösungsorientiert
Tag 4: Zeitmanagement – Prioritäten erkennen, Stress vermeiden
Tag 5: Selbstorganisation & Reflexion – mit Struktur und Zielstärke in die Zukunft
Stark starten – mit Kompetenz, Klarheit und Selbstvertrauen.
In dieser praxisnahen Azubi-Woche entwickeln Auszubildende zentrale Kompetenzen für ihren beruflichen Alltag: Souveränes Auftreten, kundenorientierte Kommunikation sowie ein effektives Zeit- und Selbstmanagement. Ziel ist es, junge Talente zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und sie optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Inhalte der Azubi-Woche:
Tag 1: Selbstbild & Auftreten – Wirkungsvoll im Berufsalltag
Tag 2: Kundenorientierung & Serviceverhalten – freundlich und professionell
Tag 3: Kommunikation im Team – klar, respektvoll, lösungsorientiert
Tag 4: Zeitmanagement – Prioritäten erkennen, Stress vermeiden
Tag 5: Selbstorganisation & Reflexion – mit Struktur und Zielstärke in die Zukunft