Programm

/ Kursdetails

Wirtschaftsfachwirt:innen sind hochqualifizierte Generalisten, die flexibel einsetzbar sind. Sie sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt, sondern übernehmen als betriebswirtschaftliche Allrounder anspruchsvolle Tätigkeiten in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen aller Branchen. Sie planen und organisieren Informationsprozesse, sind Projektmanager und bewegen sich in arbeitsrechtlichen Fragestellungen ebenso sicher wie in Finanzierungsfragen.

Voraussetzung:

Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:


  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige Berufspraxis.


Zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:


  • die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
  • mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“.


Ansprechpartnerin bei der IHK Bremen ist Frau Bredehöft, 0421 3637-416, bredehoeft@handelskammer-bremen.de

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre
volkswirtschaftliche Grundlagen
betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung (…)

Betriebliches Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung (…)

Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge
Steuerrechtliche Zusammenhänge

Unternehmensführung
Betriebsorganisation
Personalführung
Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management
Informationstechnologie u. Wissensmanagement
Managementtechniken
Organisations- und Personalentwicklung (…)

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Investitionsplanung und –rechnung
Finanzierungsarten
Controlling (…)

Logistik
Einkauf und Beschaffung
Materialwirtschaft und Lagererhaltung
Wertschöpfungskette (…)

Marketing und Vertrieb
Marketingplanung
Vertriebsmanagement
Marketinginstrumentarium (…)

Führung und Zusammenarbeit
Mitarbeitergespräche
Konfliktmanagement
Präsentationstechniken (…)

Weitere Prüfungshinweise zum Bereich „Handlungsspezifische Qualifikationen“
Neben den schriftlichen Prüfungen findet ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation statt.

Zusätzliche Kosten für Lektüre können anfallen.

* Änderungen vorbehalten

Prüfungshinweise:

Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie den Antrag auf Überprüfung Ihrer Zulassung bei der IHK einreichen. So gehen Sie auf Nummer sicher. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet diese nach Maßgabe der Prüfungsverordnung. Wir stehen Ihnen dabei gerne unterstützend zur Seite.
Die Termine der Prüfungen werden von der DIHK festgelegt und sind öffentlich einsehbar.
IHK-Prüfungsgebühr: z. Zt. 540,00 €

Sie erhalten einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss der Handelskammer IHK für Bremen & Bremerhaven. Dieser Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 zugeordnet.

Förderungen:

Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:

10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer KammerCard
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Weiterbildungsstipendium

Weitere Infos auch im Downloadbereich.

Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 5690,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 5121,00