Programm

Resilienz bezeichnet Strategien, die uns helfen, belastende Lebensumstände zu bewältigen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Sieben Schlüsselfaktoren sind entscheidend für die geistig-seelische Widerstandsfähigkeit. Auch wenn nicht jede:r alle Faktoren in die Wiege gelegt bekommt, kann jeder sie lernen! In der Bildungszeit machen Sie sich mit diesen Resilienzfaktoren vertraut und reflektieren, wie sie Ihren Alltag beeinflussen. Zudem werden Körper- und Entspannungsübungen angewandt, um die Resilienz zu stärken.

Dozent:in

Regina Aljes            

Voraussetzung:

Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke mit.

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 159,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 144,00