Programm

Es gibt viele Vorurteile und Klischees über „die Türken“ und „die Deutschen“. Sie halten sich hartnäckig. Und sie beeinflussen die orientierende Wahrnehmung im Alltag. Gibt es auch kulturelle Zuschreibungen, mit denen wir uns gerne identifizieren? Aussagen über Kulturen, Mentalitäten und Identitäten leben von der Verallgemeinerung. Was wird eigentlich unter deutscher Identität, was unter türkischer Identität verstanden? Und wie können verschiedene Identitäten im Einwanderungsland Deutschland zusammenfinden?  


Sie erhalten ca. 1 Woche vor Beginn der Online-Bildungszeit Ihre Zugangs-Daten per Mail.

Dozent:in

Yilmaz Altundag            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 128,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 115,00