Programm

Bei der Umsetzung der Energiewende richtet sich die Hoffnung auch auf Wasserstoff und Windkraft. Wasserstoff kann als Energieträger überall eingesetzt werden, wo Wärme und Strom benötigt werden. Kommt der zu seiner Gewinnung benötigte Strom aus erneuerbaren Energien, z.B. aus Windkraft, dann gilt er als grün und klimaneutral. Auch im Bremer Stahlwerk, größter CO2-Emittent in Bremen, sollte mit Wasserstoff grüner Stahl produziert werden. Wir werden die Wasserstoffwirtschaft aus der Perspektive von Bremen und Bremerhaven genauer unter die Lupe nehmen. Mit Exkursion.

Dozent:in

Marten Benjes Benjesmanufaktur UG            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 120,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 109,00