Programm

Wo gehen wir hin, wenn wir sterben? Ins Paradies, die Hölle, Nirwana, die ewigen Jagdgründe oder einfach unter die Erde? Die Auswahl ist groß, denn jede Kultur dieser Erde hat eine andere Antwort auf diese Frage. Auf Madagaskar holt man die Toten alle paar Jahre aus der Gruft und feiert mit ihnen ein rauschendes Fest, in Westafrika legt man den Verstorbenen angeschaltete Kofferradios mit ins Grab, indische Parsen bestatten ihre Toten auf Türmen und überlassen sie den Geiern und der treue Fußball-Fan von Manchester United lässt seine Asche auf dem Rasen seines Teams verstreuen.Gestorben wird immer, doch überall anders. Unser Verhältnis zum Tod beeinflusst in vielfältiger Weise unsere Einstellung zum Leben. Ein Kulturvergleich zwischen unserem Umgang mit dem Tod und dem anderer Völker ermöglicht es, unsere eigenen Wertmaßstäbe zu Tod und Sterben neu zu überdenken.

Dozent:in

Dr. Jochen Schepker            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen, Bildungsurlaub Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 240,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 205,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 215,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 185,00