
Frauen, die die Welt beweg(t)en
Eine Bildungszeit nicht nur für Frauen
Das Seminar handelt von herausragenden, politisch engagierten Frauen und ihren ungewöhnlichen Lebensläufen. Von Frauen, die in ihren Herkunftsländern und international für soziale Verbesserungen, für Frieden, Demokratie und Menschenrechte gestritten oder gegen Rassismus gekämpft haben. So unterschiedlich ihre Lebenswege auch waren, es eint sie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Weitblick und Menschenliebe. Zu Lebzeiten wurden sie geachtet und gerühmt, gefürchtet und bekämpft, aufgrund ihres Mutes und ihres fortschrittlichen Denkens. Noch heute sind viele ihre Forderungen aktuell, ihre Leistungen gegenwärtig und vorbildlich - denn sie haben "die Welt bewegt".
Dozent:in
Ina Düking
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.