Programm

Pestizidrückstände, Artensterben, lange Transportwege – das alles kann vermeiden, wer in der Lage ist, Kräuter, Obst, Gemüse und Blumen selbst anzubauen; auf der Parzelle, auf dem Balkon, im eigenen oder in einem öffentlichen Garten (Urban Gardening). „Selbstversorger“ leisten einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz und fördern das soziale Miteinander. Nicht zuletzt macht Gärtnern Spaß und stärkt die Selbstwirksamkeit. Wir werden uns die ökologische Dimension und die sozialen Bedingungen solch nachhaltigen Handelns genauer ansehen, werden uns vom Park der Gärten in Bad Zwischenahn inspirieren lassen und uns mit Projekten wie Urban Gardening und solidarischer Landwirtschaft, ihren Möglichkeiten und Grenzen auseinandersetzen.

Dozent:in

Melanie Öhlenbach            
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 366,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 310,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 330,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 280,00