Programm

/ Kursdetails

Denkt man viele aktuelle Debatten über den Zustand unseres Erdballs zu Ende, dann bleibt häufig nur eine Schlussfolgerung: die Aussichten sind trübe. Tatsächlich bedrohen Klimakrise, Bevölkerungswachstum, Krieg und Völkermord das Leben auf dem Erdball. Aber: Berechtigt der technische Fortschritt nicht auch zu - wenn auch verhaltenem - Optimismus? Es lohnt, Zukunftsprognosen und Visionen zum menschlichen Alltag in den nächsten Jahrzehnten zu befragen - und zu bewerten.

Dozent:in

Dr. Jochen Schepker            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen, Bildungsurlaub Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 366,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 310,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 330,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 280,00