Programm

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich auch die Lehre: Digitale Medien, Online-Unterrichtsformate, diverse Online-Tools und nicht zuletzt KI haben in sämtliche Lehr- und Lernkontexte Einzug gehalten und tun dies weiterhin. In diesem Seminar geht es darum, Anregungen zu erhalten, wie digitale Medien, Online Tools und KI das Unterrichten unterstützen, und bereichern können. Aber auch, welche Risiken und Fallstricke es bei deren Nutzung zu beachten gibt. Außerdem werden die Grundlagen für Online- und Hybridlehre vermittelt. Es wird viel ausprobiert und kleine Unterrichtseinheiten werden mit den vorgestellten Tools erarbeitet.


Die Inhalte im Einzelnen sind:


  • Nutzung von KI in der Lehre
  • Vorstellung von Tools, Apps und Prompts, die sich für bestimmte Lernprozesse und Unterrichtsphasen eignen
  • Berücksichtigung der digitalen Lebensrealität von insbesondere jungen Teilnehmenden durch bspw. spielerische Elemente („gamification“)
  • OER (freie Bildungsmaterialien) finden und nutzen
  • Erstellung digitaler Medien wie z.B. Videos, Podcasts, Arbeitsblätter
  • Lerninhalte möglichst barrierefrei gestalten (Bsp. Einfache Sprache)
  • Basics zu Online-und Hybrid-Unterricht

Das Seminar ist ein Vertiefungsseminar für die Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung".

Dozierende der wisoak profitieren von einem attraktiven Preis-Rabatt. Informationen hierzu und Anmeldung bitte mit Angabe Ihrer Dozierendentätigkeit bei Malek Schmidt: ma.schmidt@wisoak.de

Dozent:in

Dr. Franziska Kersten            

€ 272,00