wisoak

Bildungszeit/Bildungsurlaub - Ihr gutes Recht!

Wir bieten Bildungszeiten in Bremen-Hastedt, Bremen-Vegesack, Bremerhaven und Bad Zwischenahn

Bildungszeit - Ihr gutes Recht! Bremer Arbeitnehmer:innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in 2 Jahren. An insgesamt vier Standorten bietet die wisoak die Möglichkeit, aus einem großen Bildungsangebot aus den Bereichen Politik/Kultur/Gesellschaft, Gesundheitsförderung (Yoga und Co.) oder kaufmännische Fortbildung zu wählen. Jede Bildungsstätte hat ihren eigenen Charme - eines jedoch finden Sie an allen Standorten: Eine freundliche Beratung und eine hohe Qualität an Angeboten mit qualifizierten und engagierten Dozent:innen!

Das besondere Lernerlebnis: eine Bildungszeit in der wisoak-Bildungsstätte Bad Zwischenahn - mit Übernachtungsmöglichkeiten in Ein- und Zweitbettzimmern, inklusive Vollpension.

Unser Bildungszeitangebot aus den Bereichen:

  • Politische Bildung
  • Gesundheitsförderung
  • Wirtschaft
  • IT/EDV
  • Sprachen

Und jetzt auch neu in Bremen-Hastedt: Bildungszeiten für in Teilzeit angestellte Personen!

Finden sie Ihre passende Bildungszeit

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

Hier haben wir für Sie alles auf einen Blick oder sortiert nach Ihrem Wunsch-Standort.

Bildelement Uhr und Personendarstellungen zum Angebot Bildungszeit

Bildungszeiten 2026 - alle auf einen Blick

Hier finden Sie einen Überblick aller Bildungszeiten in Bremen, Bremerhaven und Bad(…)

Grafik mit Personen zum Angebot EDV-Kurse

Bildungszeiten in Bad Zwischenahn

Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Berufliches

Bildelemente und Personendarstellungen zu den Kursen Angebote für Dozierendeende

Bildungszeiten in Bremen-Hastedt

Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Berufliches

Grafik mit Personen für die wisoak-Umschulung zur/zum Sozialassistenz

Bildungszeiten in Bremerhaven

Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Berufliches

Grafik mit Personen für die wisoak-Umschulung zur/zum Sozialassistenz

Bildungszeiten in Bremen-Vegesack

Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Berufliches

Bildelemente und Personendarstellungen zum Thema Arbeitssuchende

Bildungszeiten für in Teilzeitangestellte Personen

Neu bei uns in Bremen-Hastedt

Das sagen Sie!

  1. 1
  2. 2

Es ist toll, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen neue Denkanstöße zu geben

Asmus N., gibt Bildungszeiten im Bereich Politische Bildung

Wir sind immer am Puls der Zeit, nehmen aktuelle Themen auf und sind im ständigen Austausch mit unseren Doezent:innen - dadurch garantieren wir ein breites Kursangebot mit diversen spannenden Themen.

Miguel E., ist als Bildungsmanager im Bereich Politische Bildung bei der wisoak tätig

Bildungszeit - ein Gewinn für Mitarbeiter:innen und Unternehmen

Bildelemente und Personendarstellungen zum Thema Stellenausschreibungen

So profitieren alle davon.

Bildungsurlaub ist gut für Mitarbeiter und Unternehmen. Er hilft bei der persönlichen Entwicklung, steigert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter und unterstützt die Unternehmensziele. Unternehmen sollten Bildungsurlaub anbieten und passende Kurse für ihre Mitarbeiter erstellen.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen

• Mitarbeiterbindung: Unternehmen, die in die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen investieren, fördern deren Loyalität und könnten die Fluktuationsrate senken
• Innovationsförderung: Durch neu erlernte und gefestigte Fähigkeiten und Perspektiven, könnte die Innovationskraft des Unternehmens gestärkt werden
• Es könnte die Produktivität steigern, denn gut aus- und weitergebildete Mitarbeiter:innen sind effizienter und die Qualität der Arbeit könnte gesteigert werden
• Bildungszeit als Mitarbeiter:innen-Benefit

Die Vorteile für Teilnehmer:innen

  • Teilnehmer:innen können neues Wissen und Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet oder in neuen Bereichen erwerben
  • Bildungszeiten können die berufliche Weiterentwicklung fördern und neue Karrieremöglichkeiten eröffnen
  • Bildungszeiten bieten die Möglichkeit, persönliche Interessen zu verfolgen und neue Hobbys zu entdecken
  • Teilnehmer:innen können neue Kontakte knüpfen und ihr berufliches Netzwerk erweitern
  • eine Bildungszeit kann eine erfrischende Pause vom Arbeitsalltag bieten und Stress abbauen und somit zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance beitragen

Downloads und Links

  1. 1
  2. 2

Hier finden Sie nützliche Dateien und weiterführende Links – kompakt gebündelt für Ihre Information und Unterstützung.

Symbol für ein Download

Der Kursplan 2026 ist da - Bildungszeiten und berufliche Qualifizierungen

Hier geht es zum PDF

Symbol für ein Download

Bildungszeiten 2026 - Gesellschaft, Politik, Gesundheit

Das Angebot als PDF

Wissenswertes

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Spannende Einblicke, frische Trends und kluge Fakten – hier finden Sie alles, was gerade wichtig ist und was Sie wissen sollten.

Bildelemente und Personendarstellungen zum Thema Arbeitssuchende

Bildungszeiten für in Teilzeitangestellte Personen

Neu bei uns in Bremen-Hastedt

Infoabend

Asmus Nitschke im Interview zum Thema Bildungszeiten

FAQs - häufig gestellte Fragen

Bildelemente und Personendarstellungen zum Thema Arbeitnehmerkammer Bremen

Weil Bildung Zeit verdient – und gute Planung beginnt mit guter Information.

Als Bildungsanbieter ist es uns wichtig, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Orientierung zu geben. Deshalb erklären wir Ihnen transparent und verständlich, wie Sie Ihre persönliche Lernzeit optimal nutzen können – ganz gleich, ob für berufliche Weiterbildung, persönliche Entwicklung oder neue Perspektiven.

Ist Bildungszeit und Bildungsurlaub das Gleiche?

Bildungsurlaub heißt in Bremen seit Ende September 2017 Bildungszeit.

Wer hat Anspruch auf eine Bildungszeit?

Alle Arbeitnehmer:innen, die ihren Arbeitsplatz in Bremen oder Bremerhaven haben - dazu gehören auch Minijobber und Auszubildende. Voraussetzung ist ein aktives Arbeitsverhältnis, welches mindestens sechs Monate besteht.

Wie lange dauert eine Bildungszeit?

Eine Bildungszeitveranstaltung kann von einem bis zu zehn Tagen dauern. Die meisten angebotenen Bildungszeiten gehen fünf Tage (von Montag bis Freitag). Es jedoch auch Ein-und-Zwei-Tages-Angebote bzw. Wochenendseminare.

Wie viel Bildungszeit kann ich nehmen?

Innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren haben Sie einen Anspruch von insgesamt zehn Arbeitstagen. Dies gilt, wenn Sie mehr als oder weniger als fünf Tage in der Woche arbeiten, verringert oder erhöht sich der Anspruch entsprechend. Eine Bildungszeitveranstaltung kann von einem bis zu zehn Tagen dauern.

Kann mein:e Arbeitgeber:in die Bildungszeit ablehnen?

Der/die Arbeitgeber:in kann grundsätzlich nur bei zwingend betrieblichen Belangen oder Urlaubswünschen anderer Arbeitnehmer:innen, sie unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang haben (Beispielsweise Eltern schulpflichtiger Kinder während der der Schulferien) eine Bildungszeit ablehnen.

Bekomme ich mein Gehalt während einer Bildungszeit weiter?

Der/die Arbeitgeber:in ist verpflichtet, Sie für die Dauer der Bildungszeit weiter zu bezahlen.

Zu welchen Themen kann ich eine Bildungszeit machen?

Sprachen lernen, sich politisch Weiterbildungen, meditieren; Yoga, kaufmännisches: für welche Veranstaltung, aus welchem Bereich Sie sich entscheiden, ist Ihnen überlassen. Die Weiterbildung muss keinen Bezug zur Arbeit haben. Thematischen Vorgaben kann der/die Arbeitgerber:in nicht machen.

Was kostet eine Bildungzeit und wer übernimmt die Kosten?

Die Teilnahmegebühr ist vom dem/der Arbeitnehmer:in selber zu entrichten. Die Kosten bei der wisoak variieren je nach Angebot, Standort und Dauer der Veranstaltung. Die Kosten werden bei den Veranstaltungen angegeben.

Wie läuft eine Bildungszeit bei der wisoak ab und wie melde ich mich an?

Sie möchten eine Bildungszeit bei der der wisoak? Hier erklären wir, wie Sie sich anmelden und was Sie in der Bildungsstätte erwartet:

1. Anmeldung und Vorbereitung: Sie melden Sich telefonisch, per E-Mail oder online für die gewünschte Bildungszeit an. Dies sollte rechtzeitig erfolgen, damit Sie einen Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs sicher haben. Und Sie sollten den entsprechenden Zeitraum vorab mit Ihrem Arbeitgeber abklären. Sie können vier Wochen nach Anmeldung kostenlos stornieren, danach fallen Stornogebühren an (siehe Teilnahmebedingungen). Rücktritte müssen immer schriftlich oder Mail erfolgen.

2. Anreise: Die fünf-tägigen-Bildungszeiten beginnen am Montagmorgen. Die Mitarbeiter:innen am Standort stehen Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Danach beginnt Ihr Seminar. Diese finden in einer angenehmen Lernumgebung in modern ausgestatteten Seminarräumen statt.

3. Seminarablauf: Unsere Bildungsseminare sind lernfreundlich strukturiert, mit Mittagspause. Wie werden Lerninhalte vermittelt? In der Regel über Impuls-Vorträge, Workshops, Gruppenarbeiten, Exkursionen, kreative Lerneinheiten oder individuelle Lernzeiten. Bei Kursen im Bereich Gesundheitsvorsorge, wie etwa Yoga, werden Ihnen in den Veranstaltungsräumen Übungsmatten zur Verfügung gestellt.

4. Abschluss am Freitag: Am Ende der Bildungszeit bitten wir Sie, uns Rückmeldung zu geben: Wie hat Ihnen das Seminar und die Bildungsstätte gefallen? Denn wir möchten uns stetig verbessern und weiterentwickeln. Am Ende des Seminars erhalten Sie auch von der Seminarleitung Ihre Teilnahmebescheinigung, die Sie dann bitte auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Abreise: Nach Abschluss des Seminars am Freitag mit dem Mittagessen heißt es, Abschied zu nehmen.

Als Veranstalter hoffen wir stets, dass Ihnen unser Seminar gefallen hat und dass es Ihnen zu neuen Erkenntnissen verholfen hat.

So laufen Bildungszeiten in Bad Zwischenahn ab

In der wisoak-Bildungsstätte Bad Zwischenahn - mit Hotel-Charakter haben Sie die Möglichkeit, an Wochen- oder Wochenend-Seminaren teilzunehmen und optional ein Zimmer zur Übernachtung zu buchen. In den geräumigen Seminarräumen werden spannende Bildungszeiten angeboten und Sie können Ihre Freizeit in der entspannen Umgebung oder dem nahegelegenen Bad Zwischenahner Meer oder mit einem Bummel durch die Innenstadt des Kurortes verbringen.

Sie möchten eine Bildungszeit in der wisoak-Bildungsstätte machen? Hier erklären wir, wie und was Sie in der Bildungsstätte erwartet:

1. Anmeldung und Vorbereitung: Sie melden Sich telefonisch, per E-Mail oder online für die gewünschte Bildungszeit an. Dies sollte rechtzeitig erfolgen, damit Sie einen Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs sicher haben. Und Sie sollten den entsprechenden Zeitraum vorab mit Ihrem Arbeitgeber abklären.

2. Anreise und Check-in: Die fünf-tägigen-Bildungszeiten beginnen am Montag. Sie reisen bis 10:00 Uhr an und checken an der Rezeption ein. Unsere Bildungsstätte verfügt über komfortable Einzel- und Doppel-Zimmer. Die Begrüßung der Gäste durch die Hausleitung findet um 10:30 Uhr zentral im Speisesaal statt. Danach beginnt Ihr Seminar. Diese finden in einer angenehmen Lernumgebung in modern ausgestatteten Seminarräumen statt.

3. Seminarablauf: Unsere Bildungsseminare sind lernfreundlich strukturiert. Die Mittagspause ist von Montag bis Donnerstag von 12:30 bis 15:30 Uhr. Wie werden Lerninhalte vermittelt? In der Regel über Impuls-Vorträge, Workshops, Gruppenarbeiten, Exkursionen, kreative Lerneinheiten oder individuelle Lernzeiten.

4. Verpflegung: Wir legen großen Wert auf gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Kost. Wir bemühen uns, vorrangig regionale Produkte zu verwenden und bieten neben Fleisch- und Fischgerichten auch vegetarische Speisen bzw. Alternativen an. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten wenden Sie sich bitte an uns.

Frühstück: Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücks-Büfett (07:30 bis 09:00 Uhr): Brötchen, Brot Aufschnitt, Käse, Eier, Müsli, Joghurt, Obst und verschiedene Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte und Wasser. Mittagessen: Das Mittagessen (12:30 bis 13:30 Uhr und freitags 12:00 bis 13:00 Uhr) wird ebenfalls in Büfett-Form serviert, inklusive Salatbar und Dessert.
Nachmittagskaffee: Von 15:00 bis 15:30 Uhr, dienstags mit Kuchen. Abendessen: Kalt-warmes Büfett (18:15 bis 19:15 Uhr).

5. Freizeit und Erholung: Unsere Bildungsstätte liegt im wunderschönen Ammerland. Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter: Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten. Es bieten sich Spaziergänge im Grünen oder in den Kurort Bad Zwischenahn an. Sie können auch kleinere oder größere Fahrradtouren um das Zwischenahner Meer unternehmen. In der Bildungsstätte können Sie u.a. kegeln, Tischtennis oder Tischkicker spielen oder unsere gemütliche Sauna nutzen.

6. Abschluss am Freitag: Am Ende der Bildungszeit bitten wir Sie, uns Rückmeldung zu geben: Wie hat Ihnen das Seminar und die Bildungsstätte gefallen? Denn wir möchten uns stetig verbessern und weiterentwickeln. Am Ende des Seminars erhalten Sie auch von der Seminarleitung Ihre Teilnahmebescheinigung, die Sie dann bitte auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Abreise: Nach Abschluss des Seminars am Freitag mit dem Mittagessen heißt es, Abschied zu nehmen. Als Veranstalter hoffen wir stets, dass Ihnen unser Seminar gefallen hat und dass es Ihnen zu neuen Erkenntnissen verholfen hat.

So laufen Bildungszeiten in Bremen-Hastedt ab

In Bremen-Hastedt - Heute befindet sich die Bildungsstätte und wisoak-Zentrale in der Bremen-Hastedt. Die technisch gut ausgestattenten Veranstaltungsräume sind die optimale Umgebung für Präsenz- oder online Bildungszeiten. Und auch für Work-Life-Balance-Kurse wie etwa Yoga oder Enstspannungstrainings hält die wisoak ruhige Räumlichkeiten vor. Dank der zentralen Lage, auch ein optimaler Standtort für Exkursionen.

Sie möchten eine Bildungszeit am wisoak-Standort in Bremen-Hastedt machen? Hier erklären wir, wie und was Sie in der Bildungsstätte erwartet:

1. Anmeldung und Vorbereitung: Sie melden Sich telefonisch, per E-Mail oder online für die gewünschte Bildungszeit an. Dies sollte rechtzeitig erfolgen, damit Sie einen Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs sicher haben. Und Sie sollten den entsprechenden Zeitraum vorab mit Ihrem Arbeitgeber abklären. Sie können vier Wochen nach Anmeldung kostenlos stornieren, danach fallen Stornogebühren an (siehe Teilnahmebedingungen). Rücktritte müssen immer schriftlich oder Mail erfolgen.

2. Anreise: Die fünf-tägigen-Bildungszeiten beginnen am Montagmorgen. Die Mitarbeiter:innen am Standort stehen Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Danach beginnt Ihr Seminar. Diese finden in einer angenehmen Lernumgebung in modern ausgestatteten Seminarräumen statt.

3. Seminarablauf: Unsere Bildungsseminare sind lernfreundlich strukturiert, mit Mittagspause. Wie werden Lerninhalte vermittelt? In der Regel über Impuls-Vorträge, Workshops, Gruppenarbeiten, Exkursionen, kreative Lerneinheiten oder individuelle Lernzeiten. Bei Kursen im Bereich Gesundheitsvorsorge, wie etwa Yoga, werden Ihnen in den Veranstaltungsräumen Übungsmatten zur Verfügung gestellt.

4. Abschluss am Freitag: Am Ende der Bildungszeit bitten wir Sie, uns Rückmeldung zu geben: Wie hat Ihnen das Seminar und die Bildungsstätte gefallen? Denn wir möchten uns stetig verbessern und weiterentwickeln. Am Ende des Seminars erhalten Sie auch von der Seminarleitung Ihre Teilnahmebescheinigung, die Sie dann bitte auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Abreise: Nach Abschluss des Seminars am Freitag mit dem Mittagessen heißt es, Abschied zu nehmen.

Als Veranstalter hoffen wir stets, dass Ihnen unser Seminar gefallen hat und dass es Ihnen zu neuen Erkenntnissen verholfen hat.

So laufen Bildungszeiten in Bremen-Vegsack ab

In Bremen-Vegesack - zentral in Vegesack gelegen, bietet die Bildungsstätte die Möglichkeit, an vielen Bildungszeiten teilzunehmen. Besonders beliebt sind hier die Themen mit Bremen-Bezug und Exkursionen.

So laufen Bildungszeiten in Bremerhaven ab

In Bremerhaven - direkt am neuen Haven gelegen, bietet der wisoak Standort in Bremerhaven mordern ausgestattete Veranstaltungsräume, ein umfangreiches Programm und ein kompetentes Team vor Ort. In den Pausen kann der maritime Flair der Promenade genossen werden.

Sie möchten eine Bildungszeit am wisoak-Standort in Bremerhaven machen? Hier erklären wir, wie Sie sich anmelden und was Sie in der Bildungsstätte erwartet:

1. Anmeldung und Vorbereitung: Sie melden Sich telefonisch, per E-Mail oder online für die gewünschte Bildungszeit an. Dies sollte rechtzeitig erfolgen, damit Sie einen Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs sicher haben. Sie sollten den entsprechenden Zeitraum vorab mit Ihrem Arbeitgeber abklären. Sie können vier Wochen nach Anmeldung kostenlos stornieren, danach fallen Stornogebühren an (siehe Teilnahmebedingungen). Rücktritte müssen immer schriftlich oder Mail erfolgen.

2. Anreise: Die fünf-tägigen-Bildungszeiten beginnen am Montagmorgen. Die Mitarbeiter:innen am Standort stehen Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Danach beginnt Ihr Seminar. Dieses findet in einer angenehmen Lernumgebung in modern ausgestatteten Seminarräumen statt.

3. Seminarablauf: Unsere Bildungsseminare sind lernfreundlich strukturiert.

4. Wie werden Lerninhalte vermittelt? In der Regel über Impuls-Vorträge, Workshops, Gruppenarbeiten, Exkursionen, kreative Lerneinheiten oder individuelle Lernzeiten. Bei Kursen im Bereich Gesundheitsvorsorge, wie etwa Yoga, werden Ihnen in den Veranstaltungsräumen Übungsmatten zur Verfügung gestellt.

5. Abschluss am Freitag: Am Ende der Bildungszeit bitten wir Sie, uns Rückmeldung zu geben: Wie hat Ihnen das Seminar und die Bildungsstätte gefallen? Denn wir möchten uns stetig verbessern und weiterentwickeln. Dies erfolgt über Teilnehmerfragebögen, die Sie von unser:em:er Dozent:in bekommen. Am Ende des Seminars erhalten Sie von der Seminarleitung Ihre Teilnahmebescheinigung, die Sie dann bitte auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Als Veranstalter hoffen wir stets, dass Ihnen unser Seminar gefallen wird und dass es Ihnen zu neuen Erkenntnissen verhilft.

Einblicke und Fotogalerie

Entdecken Sie die Lernorte, an denen Wissen wächst und Bildung lebendig wird.

Bremen-Hastedt

Bad Zwischenahn

Bremen-Vegesack

Bremerhaven

Kontakt

Bildelemente zum Thema Kontakt

Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung!

Bremen-Hastedt

Birgit Kracke
Telefon: 0421 4499-933
E-Mail: b.kracke(at)wisoak.de

Bad Zwischenahn

Birgit Kracke
Telefon: 0421 4499-933
E-Mail: b.kracke(at)wisoak.de

Bremen-Vegesack

Stefanie Meyer
Telefon: 0421 669031
E-Mail: s.meyer(at)wisoak.de

Bremerhaven

Ulrike Bode
Telefon: 0471 59-539
E-Mail: u.bode(at)wisoak.de